Piano Life Saver Dampp Chaser Wartung

 

 

So wartet man den Piano Life Saver (Dampp Chaser) richtig

Ein gut gewartetes Piano Life Saver System trägt wesentlich zur Langlebigkeit und Stimmstabilität eines Klaviers oder Flügels bei. Das System reguliert die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Instruments, was besonders bei häufigen Klimaschwankungen wichtig ist. Um die Funktion zuverlässig aufrechtzuerhalten, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich.

Hier sind die wichtigsten Schritte:

1. Wasser regelmäßig nachfüllen

Das Herzstück des Systems ist der Luftbefeuchter. Je nach Raumklima muss der Wassertank alle 1–3 Wochen nachgefüllt werden. Verwenden Sie am besten destilliertes Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden.

2. Wasserbehandlungslösung hinzufügen

Bei jedem Nachfüllen sollte die empfohlene Menge der Dampp-Chaser-Wasserbehandlung (Humidifier Treatment) zugegeben werden. Diese verhindert Schimmelbildung und Bakterienwachstum im Wassertank. Normale Haushaltszusätze oder Essig sollten nicht verwendet werden, da sie das System beschädigen können.

3. System regelmäßig kontrollieren

  • Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchten (meist unter dem Klavier befestigt) normal leuchten.

  • Die grüne Leuchte zeigt an, dass genug Wasser vorhanden ist.

  • Eine gelbe oder rote Leuchte signalisiert, dass Wasser nachgefüllt werden muss.

Ein Piepton oder blinkendes Licht kann auch auf andere Probleme hinweisen – werfen Sie in diesem Fall einen Blick in die Bedienungsanleitung oder kontaktieren Sie einen Fachmann.

4. Filterpad wechseln

Der Befeuchter verfügt über ein Verdunstungspad (Humidifier Pad), das regelmäßig gewechselt werden muss – idealerweise alle 4 bis 6 Monate oder nach Herstellerangabe. Dieses Pad filtert das Wasser und sollte nicht verkalkt oder verschmutzt sein.

 

5. Jährliche Inspektion

Lassen Sie das System einmal jährlich von einem qualifizierten Klavierbauer überprüfen. Dabei werden Heizstäbe, Sensoren und die Steuerung auf ihre Funktion getestet. Besonders wichtig ist das bei älteren Systemen.


Fazit:
Mit regelmäßiger Wartung bleibt der Piano Life Saver ein zuverlässiger Schutz gegen Luftfeuchtigkeitsschwankungen. So bleibt Ihr Instrument besser gestimmt, das Holz arbeitet weniger, und Sie haben länger Freude an einem ausgeglichenen Klang.